Regie I Kamera I Schnitt: Gerburg Fuchs
Kurzfilm I 30 Min.
Wie Kinder sich Wissen aneignen und selbstbestimmt lernen,
ihre eigenen Spielideen entwickeln, lassen uns Erwachsene wieder staunen.
Der Film erzählt davon, wie sich Kinder ihr Recht auf Spiel erobern und den Alltag mit den Erzieherinnen gestalten. Es sind berührende und eindringliche Momente.
Regie: Gerburg Fuchs
Dokumentarfilm I 90 Min.
Der Dokumentarfilm skizziert den Weg der jüdischen Reformpädagogin
und Rhythmikerin Dore Jacobs (1894 - 1979), deren wahrhaft aufrechte Haltung man als Beispiel praktizierter Menschenrechte bezeichnen könnte. Aus der "freien Gruppe" der Essner Volkshochschule rundum die Bildungsarbeit von Dore Jacobs und ihrem Mann Arthur Jacobs entstand Anfang der 1920er Jahre ein Netzwerk - der "Bund Gemeinschaft für sozialistisches Leben". Dessen Wirken umspannte politische Erwachsenbildung sowie radikale Lebensreform-Experimente. Während der NS-Herrschaft ist das Netzwerk zu einem Menschenleben rettenden Mikrokosmos geworden, stillen Widerstand und Hilfe zu leisten, Juden zu retten, und eine aufrichtige Haltung zu bewahren.